Fieber- eine natürliche Abwehrreaktion
Unser Körper hat den Willen, gesund zu bleiben.
Sind wir erkrankt, kann Fieber auftreten und uns bei der Gesundung unterstützen. Viele Krankheitserreger wie Bakterien können bei Temperaturen von über 39°C nicht überleben. So ist Fieber eine effektive Maßnahme des Körpers, Erreger zu bekämpfen.
Über das Temperaturzentrum im Gehirn wird die "Solltemperatur" des Körpers heraufgesetzt. Die körpereigene Abwehr arbeitet bei höheren Temperaturen besonders effektiv. Fieber ist die natürliche Reaktion des Körpers, die Gefahr eines schädigenden Erregers schnellstmöglich zu beseitigen.
Manchmal ist es nötig, das Fieber zu lenken und der Zustand des Patienten soll stets genau beobachtet werden. Bei hohem Fieber müssen manchmal fiebersenkende Mittel gegeben werden, wenn der Zustand für den Patienten zu anstrengend wird oder die Körpertemperatur zu lange sehr hoch ist.
Auch helfen oft die guten alten Wadenwickel, das Fieber in Schach zu halten. Diese dürfen allerdings nicht bei fröstelnden Patienten angewendet werden, die kühle Beine haben. Im Frühstadium gleich fiebersenkende Medikamente zu geben, kann den Heilungsprozess erfahrungsgemäß eher in die Länge ziehen.
Werden oder bleiben Sie gesund! Ihre Susanne Eichin
Bild zur Meldung: Fieber- eine natürliche Abwehrreaktion